Welchen Ausweg haben chinesische Hersteller?

Dies ist Ausdruck der beispiellosen Not und Unsicherheit, die einige chinesische Unternehmen erlebt haben. Die einen sind die Tigerkönige der entwickelten Welt, die anderen die erbitterten Verfolger der Schwellenländer mit ihren billigen Arbeitskräften.

Angesichts dieser großen Herausforderungen sind manche Unternehmen entmutigt und betrachten ihre alten Branchen als aussterbende Branchen. Sie wollen ihr Glück auf fremden Schlachtfeldern versuchen oder ihre Lösungen auf goldene Konzepte wie die Internetwirtschaft, intelligente Hardware, 3D-Druck und Roboter setzen.

Ist die Realwirtschaft wirklich besiegt?

Wie können chinesische Unternehmen weiter aufsteigen?

Warum gewinnt China den globalen Wettbewerb?

Der Vorsitzende der Yili-Gruppe, Pan Gang, gab eine klare Antwort: „Verlassen Sie sich auf Qualität!“

„Chinesische Unternehmen wollen im internationalen Wettbewerb bestehen. Dafür gibt es keine andere Abkürzung. Das Wichtigste sind zwei Worte: Qualität! Hochwertige Marken, hochwertige Produkte und hochwertige Mitarbeiter!“

„Ohne Qualität ist alles andere leeres Gerede, Fantasie!“

(A)Die Wahrheit ist am einfachsten, aber die einfachere, klare Wahrheit ist oft schwieriger zu erkennen!

Tatsächlich gibt es in gewisser Weise keine Industrie, die im Niedergang begriffen ist, sondern nur Unternehmen, die im Niedergang begriffen sind, Marken, die untergehen, Produkte von geringer Qualität. Es gibt keine Industrie, die im Aufschwung begriffen ist, sondern nur Unternehmen, die Fortschritte machen, Produkte herstellen und hochqualifizierte Mitarbeiter haben!

Apple baute Arbeitsplätze ab und ging beinahe bankrott. Als die Arbeitsplätze wieder da waren, ging es für Apple immer weiter bergauf.

Japan Airlines hatte einst Insolvenz angemeldet. Doch als Kazuo Inamori 2010 den Vorsitz von JAL übernahm, konnte JAL innerhalb eines Jahres aus der Insolvenz herauskommen und drei Erstplatzierungen erzielen: den ersten Platz beim Gewinn, den ersten Platz bei der Pünktlichkeit und den ersten Platz beim Service.

Steve Jobs ist ein Unternehmer mit einem Sinn für Qualität. Der wichtigste Teil seiner Geschäftsphilosophie lautet: Keine Kompromisse bei der Qualität! Er sagte: Nur wenn der künstlerische Sinn für Produkte und Qualität erhalten bleibt, kann man beruhigt schlafen.

Kazuo Inamori, Japans „Laufheiliger“, der zwei der 500 größten Unternehmen der Welt gründete, sagte einmal: „Ein Unternehmer sollte ein Produkt wie ein Handwerker mit einer Lupe in der Hand betrachten und mit seinen Ohren auf den ‚Schrei‘ des Produkts hören.“

Gibt es mehr Jobs als Kazuo Inamori, der sich immer über die Stellung chinesischer Unternehmer beschwert, und viele andere Menschen können es sich zur Aufgabe machen, auf ihre Augen zu achten, auf die Qualität der Produkte zu achten und bereit zu sein, sich Tag für Tag durch ein Produkt zu quälen, bis man das leise Atmen, Lachen und „Weinen“ des Produkts hören kann?

Wenn Sie beispielsweise einen Reiskocher bauen, können Sie den Reis kristallklar wie Jade machen?

Können Sie als Haartrockner den Wind leise wehen lassen, sodass Ihr Haar trocken und glatt bleibt und Sie sich wohl fühlen, wenn Sie die Augen schließen?

Können Sie einen Thermosbecher herstellen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist, sodass jeder Reisende den Rand berührt, nachdem er im Schnee heißes Wasser getrunken hat?

Wenn Sie das tun, ist es nie zu spät, über untergehende Industrien zu sprechen! Sehen Sie, wie viele Chinesen nach Japan rennen, um diese in Japan produzierten Toilettendeckel, Wasserhähne, Haartrockner, Elektroherde, Küchenmesser, Notfallkleidung usw. zu kaufen. Letztendlich haben viele unserer Unternehmen die Produktqualität noch nicht erreicht oder keine vertrauenswürdige und stolze Marke aufgebaut!

Zögernde Unternehmer, Kopf hoch, rennen Sie als Erste ins Ausland, um Verbraucher zu kaufen, und bleiben Sie beim Inlandskonsum! 

(2)Dies ist eine stürmische Zeit.

In dieser ungestümen Atmosphäre streben viele chinesische Unternehmen zu sehr nach schnellem Erfolg und sofortigem Nutzen. Sie produzieren zu viele minderwertige Produkte und zeigen keinen Einfallsreichtum. Qualitätsprodukte sind selten. Doch genau dieser Mangel an Konzentration, Geduld und Qualitätsstreben ist die Ursache für die späteren Schwächen und Schwierigkeiten vieler chinesischer Unternehmen.

Die Zeiten ändern sich, doch die Nachfrage nach Produktqualität bleibt gleich und wird sogar noch größer! Die Zahl der Mittelschicht in China hat die 100-Millionen-Marke überschritten, was darauf hindeutet, dass China allmählich zu einer wohlhabenden Gesellschaft geworden ist. China befindet sich in der fünften Phase seines Wirtschaftswachstums. In einer solchen Gesellschaft benötigen die Menschen, nachdem sie genug zu essen und zu trinken haben, vielfältigere, individuellere und hochwertigere Produkte und Dienstleistungen.

Das heutige China – nicht ohne Nachfrage, aber unsere Nachfrage – zielt zunehmend auf qualitativ hochwertige Produkte ab, die im Inland nicht geliefert werden können.

Chinas sogenannte Überkapazität ist eine strukturelle Überkapazität. Wir haben einen Überschuss an Produkten minderer Qualität, den wir nicht brauchen. Wir brauchen aber qualitativ hochwertige Produkte, können diese aber oft nicht im Inland produzieren.

Unter solchen Umständen ist es nicht verwunderlich, dass eine große Zahl von Konsumgütern importiert wird und die Einheimischen selbst jährlich 1,5 Billionen Yuan im Ausland ausgeben.

Daher ist es zu einem unwiderstehlichen Trend geworden, Qualitätsunternehmen aufzubauen, den letzten Kilometer der chinesischen Fertigung zu durchbrechen und den Durchbruch von Quantität zu Qualität vollständig zu realisieren. Wenn wir uns früher auf Arbeitsvorteile verlassen haben, können wir kaum durchkommen. Mit den Veränderungen der Zeit können wir nicht nur keine „Produktionsmacht“ werden, wenn wir den „Geist der Qualität“ weiterhin nicht kultivieren, sondern sogar die „Produktionsmacht“ wird vertrieben!

Nur wenn chinesische Unternehmen im In- und Ausland zum Synonym für „Qualitätsunternehmen“ werden, kann „Made in China“ neuen „Killer“ erhalten.

Erstens: Qualität!

Zweitens: Qualität!

Drittens: Qualität!


Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2020